Violent Days
Zwei Dinge verbinden die Angehörigen einer Clique in Paris: Die Liebe
zum Rock ’n’ Roll der fünfziger Jahre und die Zugehörigkeit zur Arbeiterklasse. – An einem Wochenende machen sich die Freunde
nach Le Havre zu einem Rockkonzert auf. Dort trifft sich ein Teil der französischen Rockabilly-Gemeinde. Es wird viel Bier
getrunken, jemand zettelt eine Schlägerei an. Mit dabei ist die Freundin eines der Jungen, die ihnen mehr oder weniger offen
als Sündenbock dient. Lucile Chaufour lässt die Protagonisten direkt zu Wort kommen, mal vor der Kamera, mal aus dem Off,
und erreicht damit mehr Glaubwürdigkeit als mit konstruierten fiktiven Szenen. (...) Entstanden ist so ein Film, in dem die
Schonungslosigkeit der Darstellung perfekt mit der Gewalt als Zeitvertreib harmoniert, die den Alltag dieser underdogs ausmacht.
(Julien Welter)
Three rockabilly boys spend a night listening to music, playing cards, drinking
and scuffling in a Parisian apartment, while a bottle-blonde girlfriend fusses around them and clears up their mess. The following
morning, the hungover quartet pile into a battered jalopy and head to Le Havre, where there‘s a rock‘ n‘roll gathering of
bands and like minds. Tense, poetic and gorgeously shot in black and white, verité style, Violent Days feels intriguingly
out of time, displaying a number of generation-crossing influences, referencing Godard‘s notion of cool and Lindsay Anderson‘s
astute observations. Yet Chaufour‘s debut feature is also strikingly unique, an insight into a white, working class, cultural
clique that has few precedents in French cinema. (Michael Hayden)
Competition Fiction 2006
Lucile Chaufour
Frankreich 2004
black & white
80 Minuten
OmeU
Drehbuch
Lucile Chaufour
Kamera
Dominique Texier, Nicolas Eprendre, Bertrand Mouly
Schnitt
Elisabeth Juste, Albane Penaranda, Sophie Bousquet
Musik
Lucile Chaufour, Thomas Couzinier
Mit Frédéric Beltran,
Franck Musard, François Mayet, Serena Lunn und den Gruppen The Flying Saucers, The Bad Crows, The Hilbilly Cats
Produktion
Agar 31 17 avenue Gambetta 75020 Paris Frankreich T +33 1
4315 0275 F +33 1 4648 3619 agar31@laposte.net