Vol Spécial
Special Flight
Die Kamera ist nah am Geschehen und beobachtet, als ein festgehaltener
Asylwerber im Genfer Schubhaftgefängnis Frambois die Nachricht bekommt, dass er ausgewiesen wird. Sie ist Zeuge zerstörter
Hoffnungen und erschütternder Schicksale. Im Zentrum der Dokumentation von Fernand Melgar stehen vor allem die schwierigen
Beziehungen zwischen Gefängnispersonal und Insassen: Auf der einen Seite steht ein Team von Aufsehern mit durchaus menschlichen
Wertvorstellungen, auf der anderen Seite Männer, deren Leben tagtäglich von Ungewissheit, Angst und Stress dominiert wird.
Die Be¬ziehungen untereinander sind geprägt von Freundschaft und Hass, Respekt und Auflehnung. Bis zum Moment der Abschiebung.
Melgars Film vermeidet weitgehend simple Schwarzweißmalerei, und präsentiert ein beeindruckendes Porträt von Menschen in Ausnahmesituationen.
(Lotte Schreiber)
Awaiting definite deportation from Swiss territory, rejected asylum seekers
and illegal immigrants are jailed at the administrative detention center Frambois. Behind closed prison doors, tension builds
day by day. On one side there are wardens with a quite humane value concept, on the other there are men beset with fear and
stress. In this extreme situation, despair has a name: special flight. The film premiered at the Locarno International Film
Festival 2011.
Director's Biography
Fernand Melgar, born 1961 Tangier, Morocco. He emigrated with
his family to Switzerland in 1963. In 1983 he began making various experimental films and iconoclastic reports for television.
In 1985 he joined Climage, a collective under whose auspices he has realized around a dozen documentaries. In 2008 THE FORTRESS
was awarded the Golden Leopard at the International Film Festival Locarno. // Films (Selected): REMUE-MÉNAGE (Storm in a C-Cup,
2002, doc), EXIT, LE DROIT DE MOURIR (EXIT, The Right to Die, 2005, doc), LA FORTERESSE (The Fortress, 2008, doc), VOL SPÉCIAL
(Special Flight, 2011, doc)
CROSSING EUROPE AWARDS
2012: FEDEORA AWARDS for European Documentaries
Architektur und Gesellschaft | Architecture and Society 2012
Fernand Melgar
Schweiz 2011
color
103
Minuten
OmeU
Drehbuch
Fernand Melgar
Kamera
Denis Jutzeler
Schnitt Karine
Sudan
Ton/Sounddesign Christophe Giovannoni
Musik Wandifa Njie
Mit
Serge, Jeton, Wandifa, Jean-Michel Claude, Geordry, Ragip, Julius, Alain
Produktion
ClimageRue du Maupas 8 1004 Lausanne Switzerland T +41
21 648 35 61 F +41 21 646 27 87 climage@climage.ch www.climage.ch