Wie Geht Friede?
Der Film zeigt Ausschnitte aus dem Engagement der internationalen Gemeinschaft
im Kosovo: Einblicke in die Tätigkeiten von KFOR, EULEX-Mission und OSZE, der Kosovo Police, des Ministeriums für Ethnien
und Rückkehrer, des Sekretärs der parlamentarischen Versammlung und der EU-Abgeordneten Ulrike Lunacek. Damit stellt der Film
die Frage: Wie geht Friede? Was können wir bereits, woran mangelt es?
The film shows excerpts from the engagement of the international community
in Kosovo: insights into the work of KFOR, EULEX mission and OSCE, of Kosovo Police, the Ministry for Ethnicities and Returnees,
the secretary of the parliamentary assembly and EU Representative Ulrike Lunacek. The film thus poses the question: How does
peace work? What can we do already, what are the deficiencies?
Director's Biography
Johanna Tschautscher, geb. 1968 in Wels, studierte Schauspiel,
Philosophie und Theaterwissenschaften in Wien. 2001 Ausbildung zur Dokumentarfilmerin bei SOURCES 2 in Finnland, seither Dokumentarfilmregisseurin
und Schriftstellerin.
Filme (Auswahl): Niemand vermischt mit dem Nichts – Identität und Organisierte Kriminalität (2004, Dok; CE '05), Franco Auccursio Gulino (Künstlerporträt, 2005), Beni Altmüller (Künstlerporträt, 2007; CE '08), Fluchtziel Europa jenseits vom Traum (2007, Dok), Flucht aus Afrika (2009, Dok; CE '09), Maria Rögner (Portrait, 2010), Wie geht Friede? (2010, Dok), Alfred Haberpointner (Künstlerporträt, 2011)
Filme (Auswahl): Niemand vermischt mit dem Nichts – Identität und Organisierte Kriminalität (2004, Dok; CE '05), Franco Auccursio Gulino (Künstlerporträt, 2005), Beni Altmüller (Künstlerporträt, 2007; CE '08), Fluchtziel Europa jenseits vom Traum (2007, Dok), Flucht aus Afrika (2009, Dok; CE '09), Maria Rögner (Portrait, 2010), Wie geht Friede? (2010, Dok), Alfred Haberpointner (Künstlerporträt, 2011)
Local Artists 2011
Johanna
Tschautscher
Österreich 2010
color
64
Minuten
dF
Drehbuch
Johanna Tschautscher
Kamera
Johanna Tschautscher
Schnitt
Johanna Tschautscher
Musik
Gerald Höfler